Tu mir den Weg kund, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. (Psalm 143,8)Für die Suche nach neuen Wegen für unsere Kirche braucht es lernende Gemeinschaften, die sich der Herausforderungen unserer Zeit – ob schrumpfende Dörfer, Zusammenleben der Generationen, Verlust traditioneller Bindungen – annehmen. Dafür möchten wir das Lernen in unserer Kirche befördern.
Wir helfen, Beteiligung zu stärken und Schätze vor Ort zu heben. Im Projekt
„Kirche im Dorf sein“ bauen wir mit unseren Partnern in Gemeinden ein Netzwerk zur Engagementförderung im ländlichen Raum. Dabei nehmen wir kirchlich fest eingebundene wie ungebundene Menschen in den Blick.
Ehrenamtliches Engagement in Gemeinden unterstützen wir mit dem
Fonds der Ehrenamtsakademie. Kirchenführer/innen und Kirchenwachen können sich in unseren
kirchenpädagogischen Fortbildungen fachlich und methodisch qualifizieren.
Gern kommen wir auch in Gemeinden, etwa mit
thematischen Veranstaltungen für Gemeindegruppen, stellen Material zur Verfügung oder beraten Sie vor Ort. Für Konvente und Gremien bieten wir
Gesprächsimpulse zu verschiedenen Themen an.
Eine besondere Zielgruppe sind junge Eltern. Das Projekt
„wellcome“ vermittelt ehrenamtliche praktische Hilfen nach der Geburt. In
Eltern-Kind-Kursen erhalten Mütter und Väter Anregungen zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung. Gern geben wir
Unterstützung bei der Arbeit mit jungen Familien in Gemeinden.